Wir laden Sie zum Gottesdienst ein. Zu unseren gewohnten Zeiten und doch etwas anders:
Wir orientieren uns an den aktuellsten Handlungsempfehlungen der Landeskirche Braunschweig. Da sich die Beschränkungen und Vorgaben jederzeit und kurzfristig ändern können, bitten wir Sie, sich vor Ort an die Weisungen durch Pastor/in, Küster/in und Kirchenvorsteher/in zu halten. Vielen Dank!
Die aktuellste Handlungsempfehlung finden Sie hier: https://www.landeskirche-braunschweig.de/landeskirche/dokumente/2021.html
Am Eingang steht Desinfektionsmittel zur Verfügung. Wir haben für Sie Masken da, aber gerne dürfen Sie auch Ihre eigenen Masken von zuhause mitbringen. Wir wischen nach dem Gottesdienst durch und sind deshalb nach einer kurzen Pause erst bereit für eine zweite Runde.
Mit diesen Einschränkungen ist es uns ab sofort wieder erlaubt, sonntags Gottesdienst zu halten. Auch Taufen, Trauungen und Trauerfeiern können so in unserer Kirche wieder stattfinden.
In dieser Form Gottesdienst zu feiern wird für uns etwas ungewohnt sein, aber „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“, hat uns Jesus gesagt – es wird anders, aber trotzdem schön.
Fast immer sind Kirchenverordnete eingebunden. Neuere Lieder gehören zum Repertoire und die Chöre oder externe Musikgruppen gestalten regelmäßig die Gottesdienste mit. Abwechslungsreiche Predigten gehen auf den Alltag der Menschen und die Fragen in dieser Welt ein. Daraufhin wird die biblische Botschaft zu Gehör gebracht. Im Gottesdienst wird die Begegnung Gottes mit den Menschen gefeiert.
Nachstehend finden Sie eine Auswahl der Gottesdienstvielfalt, zu der immer die ganze Gemeinde eingeladen ist. Darum ist es der Christuskirche Weddel wichtig, dass auch alle im Gottesdienst gut hören und sehen können und es ausreichend warm ist. Bitte beachten Sie das Faltblatt zur technischen Unterstützung eines guten Hörens in der Kirche. Die Kirche ist barrierefrei zu erreichen, es gibt eine Toilette im Keller und eine barrierefreie und behindertengerechte Toilette im benachbarten Gemeindehaus.
Vielfalt der Gottesdienste:
Wo befindet sich die Christuskirche, wie gelange ich dort hin, welche Ausstattung und unterstützenden Einrichtungen finde ich bei meinem Besuch vor? Das erfahren Sie hier
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen besonderen Gottesdienste stets auf diesen Seiten oder auf den Kirchenseiten im „Ortsgespräch“. Das ist die Lokalzeitung für Weddel und Schapen, die kostenfrei in jeden Haushalt kommt.
Die Christuskirche feiert ihre Gottesdienste zusammen mit der Nachbargemeinde, der Trinitatiskirche Schapen. Somit ergibt sich folgender regelmäßiger Gottesdienstplan:
Sonntag im Monat | Christuskirche Weddel | Trinitatiskirche Schapen |
1. Sonntag | 18:00 Uhr | 17:00 Uhr (mit Abendmahl oder Abendmahl am fünften Sonntag) |
2. Sonntag | 11:00 Uhr (mit Abendmahl) |
|
3. Sonntag |
| 11:00 Uhr (mit Kirchkaffee). |
4. Sonntag | 11:00 Uhr (mit Café) |
|
5. Sonntag |
| 11:00 Uhr (mit Abendmahl) |
(die in Klammern aufgeführten zusätzlichen Elemente "Abendmahl" und "Café" finden während der Einschränkungen in Verbindung mit der Coronapandemie nicht statt)
Zu Festzeiten gibt es gemäß der gemeinsamen Verabredung ebenfalls feste Regelungen zu den Gottesdiensten.
Für die „normalen“ Gottesdienste gibt es drei grundlegende Ordnungen: Die Ordnung für den vormittäglichen Sonntagsgottesdienst die sowohl den reinen Predigtgottesdienst als auch den Abendmahlsgottesdienst umfasst; das Abendgebet für abendliche Gottesdienste am Sonntag und unter der Woche; und die Versöhnungsfeier wo es um versöhnte Neuanfänge mit Gott, seinen Mitmenschen und bei jedem oder jeder einzelnen geht. Die Ordnungen verstehen sich als klare Strukturvorgabe. Innerhalb dieser Struktur kommt es bewusst zu Varianten, um die Gottesdienste thematisch profiliert sowie farbig und lebendig zu feiern.
Das sonntägliche „Gottesdienstprogramm“ ergänzen folgende Gottesdienst-Angebote:
Wenn Sie zu einem besonderen persönlichen oder geschäftlichen Anlass einen Gottesdienst oder eine Segnung wünschen, – in der Kirche, zu Hause, in der Firma oder an einem anderen Ort – dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.